Hytera PD795 Ex - ATEX-Funkgerät
Hytera PD795 Ex - ATEX-Funkgerät
Das erste digitale IIC-eigensichere DMR-Handfunkgerät der Welt mit Kunststoffverkapselung und IP67-Schutz.
ab 1.245,22 €
zzgl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferbar innerhalb von 10-15 Werktagen
Produktbeschreibung
Robust & sicher
Das Handfunkgerät PD795 Ex von Hytera erfüllt den off enen ETSI-Standard DMR. Die Einhaltung der europäischen ATEX-Richtlinien, des FM-Standards, der IEC-Standards, sowie seine herausragende Robustheit garantieren zuverlässige Kommunikation in gefährlicher explosionsgefährdeter Atmosphäre, die zum Beispiel explosive Gase und brennbaren Staub enthalten können.
Fehlersicherer Aufbau
Bei der Verwendung von Akkus oder Zubehörteilen mit einer unzureichenden Sicherheitsstufe wird automatisch ein Alarm ausgelöst, sodass Fehler dieser Art erst gar nicht vorkommen können.
Innovative Akkuverriegelung
Die patentierte Verriegelung des Akkus sorgt dafür, dass bei einem Sturz des Funk geräts auf eine harte Fläche der Akku nicht herausfallen kann
Technische Daten PD795 Ex
Allgemeine Daten |
|
|
|
Frequenzbereich |
VHF: 136 – 174 MHz UHF: 400 – 470 MHz |
Unterstützte Betriebsarten |
DMR Tier II: ETSI TS 102 361-1/2/3 DMR Tier III: ETSI TS 102 361-1/2/3/4 |
Kanalanzahl |
1024 |
Zonenanzahl |
16 (mit jeweils bis zu 16 Kanälen) |
Kanalabstand |
12,5 / 20 / 25 kHz (analog) 12,5 kHz (digital) |
Betriebsspannung |
7,4 V (nominal) |
Standard-Akku |
1800 mAh (Lithium-Ionen-Akku) |
Akkubetriebsdauer (5-5-90 Betriebszyklus, hohe Sendeleistung, Standard-Akku) |
ca. 13 h (analog) ca. 15 h (digital) |
Frequenzstabilität |
± 1,5 ppm |
Antennenimpedanz |
50 Ω |
Abmessungen (H × B × T, ohne Antenne) |
141 x 55 x 37 mm |
Gewicht (mit Antenne und Standard-Akku) |
495 g |
LCD-Display |
1,8 Zoll, 160 x 128 Pixel, 65.535 Farben |
|
|
Sender |
|
|
|
Sendeleistung |
1 W |
Modulation |
11 K0F3E bei 12,5 kHz 14 K0F3E bei 20 kHz 16 K0F3E bei 25 kHz |
4FSK Digitale Modulation |
12,5 kHz (nur Daten): 7K60FXD 12,5 kHz (Daten u. Sprache): 7K60FXW |
Störsignale und Oberwellen |
- 36 dBm (< 1 GHz) - 30 dBm (> 1 GHz) |
Modulationsbegrenzung |
±2,5 kHz bei 12,5 kHz ±4,0 kHz bei 20 kHz ±5,0 kHz bei 25 kHz |
Rauschunterdrückung |
40 dB bei 12,5 kHz 43 dB bei 20 kHz 45 dB bei 25 kHz |
Nachbarkanaldämpfung |
60 dB bei 12,5 kHz 70 dB bei 20 / 25 KHz |
Audio Response (TIA-603D) |
+ 1 dB bis - 3 dB |
Audio-Klirrfaktor |
≤ 3 % |
Digital-Vocoder-Typ AMBE |
+2™ |
|
|
Empfänger |
|
|
|
Empfindlichkeit (analog) |
0,3 μV (12 dB SINAD) 0,22 μV (typisch) (12 dB SINAD) 0,4 μV (20 dB SINAD) |
Empfindlichkeit (digital) |
0,3 μV / BER 5 % |
Nachbarkanaldämpfung TIA-603
ETSI |
60 dB bei 12,5 kHz / 70 dB bei 20 und 25 kHz 60 dB bei 12,5 kHz / 70 dB bei 20 und 25 kHz |
Intermodulation TIA-603 ETSI |
70 dB bei 12,5 / 20 / 25 kHz 65 dB bei 12,5 / 20 / 25 kHz |
Störsignalunterdrückung TIA-603 ETSI |
70 dB bei 12,5 / 20 / 25 kHz 70 dB bei 12,5 / 20 / 25 kHz |
Signal-Rausch-Abstand (S/N) |
40 dB bei 12,5 kHz 43 dB bei 20 kHz 45 dB bei 25 kHz |
Nominale Audio-Ausgangsleistung |
0,5 W |
Audio-Klirrfaktor |
≤ 3 % |
Audio Response (TIA-603D) |
+ 1 dB bis - 3 dB |
Leitungsgebund. Störaussendung |
< - 57 dBm |
|
|
Umweltbedingungen |
|
|
|
Betriebstemperaturbereich |
- 20 °C bis + 50 °C |
Lagertemperaturbereich |
- 40 °C bis + 85 °C |
ESD |
IEC 61000-4-2 (Level 4), ± 8 kV (Kontakt), ± 15 kV (Luft) |
Staub- und Feuchtigkeitsschutz |
IP67 |
Stoß- und Vibrationsfestigkeit |
MIL-STD-810 C / D / E / F / G |
Relative Luftfeuchtigkeit |
MIL-STD-810 C / D / E / F / G |
Explosionsschutz |
Gas: II 2G Ex ib IIC T4 Staub: II 2D Ex ib IIIC T120°C IP5x Minen: I M2 Ex ib I |
|
|
GPS |
|
|
|
Zeit bis zur ersten Positionserkennung (TTFF) |
< 1 Minute (Kaltstart) < 10 Sekunden (Warmstart) |
Horizontale Genauigkeit |
< 10 Meter |