Hytera PD715 Ex - ATEX-Funkgerät
Hytera PD715 Ex - ATEX-Funkgerät
Zuverlässige DMR-Kommunikation in gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre.
ab 1.055,00 €
zzgl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferbar innerhalb von 10-15 Werktagen
Prduktbeschreibung
Ergonomisches Produktdesign
Das DMR-Handfunkgerät PD715 Ex von Hytera garantiert durch seine herausragende Robustheit und seine Eigensicherheit für zuverlässige Kommunikation in solchen explosionsgefährdeten Bereichen. Es erfüllt zudem die europäischen ATEX-Richtlinien, FM-Standards und IEC-Standards.
Fehlersicherer Aufbau
Bei der Verwendung von Akkus oder Zubehörteilen mit einer niedrigeren Sicherheitsstufe wird automatisch ein Alarm ausgelöst, sodass Fehler dieser Art erst gar nicht vorkommen können.
Kunststoffverkapselung
Sowohl das Funkgerät selbst als auch der Akku sind kunststoff verkapselt, so wird verhindert, dass Flüssigkeit, Staub oder schädliches Gas eindringen kann und die internen Schaltkreise damit in Verbindung kommen.
Allgemeine Daten |
|
|
|
Frequenzbereich |
VHF: 136 - 174 MHz |
Unterstützte Betriebsarten |
DMR Tier II gemäß ETSI TS 102 361-1/2/3 |
Kanalanzahl |
1024 |
Zonenanzahl |
16 (mit jeweils bis zu 16 Kanälen) |
Kanalabstand |
12,5 / 20 / 25 kHz (analog) |
Betriebsspannung |
7,4 V (nominal) |
Standard-Akku |
1800 mAh (Lithium-Ionen-Akku) |
Akkubetriebsdauer (5-5-90 Betriebszyklus, hohe Sendeleistung, Standard-Akku) |
ca. 14 Stunden (analog) |
Frequenzstabilität |
±1,5 ppm |
Antennenimpedanz |
50 Ω |
Abmessungen (H×B×T, ohne Antenne) |
141 x 55 x 37 mm |
Gewicht (mit Antenne und Standard-Akku) |
485 g |
|
|
Sender |
|
|
|
Sendeleistung |
1 W |
Modulation |
11K0F3E bei 12,5 kHz |
4FSK Digitale Modulation |
12,5 kHz (nur Daten): 7K60FXD |
Störsignale und Oberwellen |
-36 dBm (< 1 GHz) |
Modulationsbegrenzung |
±2,5 kHz bei 12,5 kHz |
Rauschunterdrückung |
40 dB bei 12,5 kHz |
Nachbarkanaldämpfung |
60 dB bei 12,5 kHz |
Audio Response |
+1 dB bis -3 dB |
Audio-Klirrfaktor |
≤ 3% |
Digital-Vocoder-Typ |
AMBE+2™ |
|
|
Empfänger |
|
|
|
Empfindlichkeit (analog) |
0,3 μV (12 dB SINAD) |
Empfindlichkeit (digital) |
0,3 μV / BER 5% |
Nachbarkanaldämpfung |
TIA-603: 60 dB bei 12,5 kHz / 70 dB bei 20 und 25 kHz |
Intermodulation |
TIA-603: 70 dB bei 12,5/20/25 kHz |
Störsignalunterdrückung |
TIA-603: 70 dB bei 12,5/20/25 kHz |
Signal-Rausch-Abstand (S/N) |
40 dB bei 12,5 kHz |
Nominale Audio-Ausgangsleistung |
0,5 W |
Audio-Klirrfaktor |
≤ 3 % |
Audio Response |
+1 dB bis -3 dB |
Leitungsgebundene Störaussendung |
< -57 dBm |
|
|
Umweltbedingungen |
|
|
|
Betriebstemperaturbereich |
-20 °C bis +50 °C |
Lagertemperaturbereich |
-40 °C bis +85 °C |
ESD |
IEC 61000-4-2 (Level 4) |
Staub- und Feuchtigkeitsschutz |
IP67 |
Stoß- und Vibrationsfestigkeit |
MIL-STD-810 C/D/E/F/G |
Relative Luftfeuchtigkeit |
MIL-STD-810 C/D/E/F/G |
Explosionsschutz |
Gas: II 2G Ex ib IIC T4 |
|
|
GPS |
|
|
|
Zeit bis zur ersten Positionserkennung (TTFF) |
< 1 Minute (Kaltstart) |
Horizontale Genauigkeit |
< 10 m |